| Gründungsjahr: |
1900 |
| Startjahr Reifen: |
1906 |
| Firmengründer: |
Gustav Becker und Moritz Hasenclever |
| Mitarbeiter: |
74.000 (2024 bei Goodyear Dunlop) |
| Umsatz: |
ca. 19,3 Mrd. Euro (2022 bei Goodyear Dunlop) |
| Produktionsstätten: |
Fulda, Produktionsstätten der Goodyear Dunlop: USA, Kanada, Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Polen, Slowenien, Großbritannien,Südafrika, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Brasilien, Chile, Kolumbien, Peru, Venezuela, China, Indien, Indonesien, Japan, Malaysia, Singapur, Thailand |
| Ansprechpartner: |
Goodyear S.A. |
| Homepage: |
https://www.goodyear.eu/
|
|
|
| Erstausrüstung: |
Nach eigenen Angaben konzentriert sich Fulda hauptsächlich auf das Ersatzgeschäft. |
| Produktart: |
PKW, LLKW, Offroadreifen, LKW, Landwirtschaftsreifen |
| Produkteinschätzung: |
Qualität |
| Marken & Beziehungen: |
Mutterkonzern: Goodyear Dunlop Tires; Marken der Goodyear Dunlop Tires: Sava, Pneumant, Debica |
| Wissenswertes: |
Fulda, die Stadt im Herzen Deutschlands ist der Namensgeber für diese Reifenmarke. Mit Gummiwaren wie Radiergummis, Dichtungsringe, Kinderwagen- und Pferdekutschenreifen startete das Unternehmen namens Fulda bereits 1901. Es entwickelte Fahrrad- und später PKW-Reifen und wuchs so zu einem international anerkannten Reifenhersteller heran. 1962 wurde Fulda Teil der amerikanischen Goodyear Tire & Rubber Company. |
| Durchschnittliche Bewertung: |
Ø2.68 aus 423 Testberichten |
| Reifenfreigaben & Gutachten: |
PKW, LLKW, Offroad
LKW
Sonderreifen
|
|