11.05.2021
Reifenpaletten aus der Fintyre Insolvenz zu verkaufen
Hiermit erhalten Sie unser Angebot über insgesamt 4.139 Reifenpaletten aus der Fintyre Insolvenz. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Links:
Hiermit erhalten Sie unser Angebot über insgesamt 4.139 Reifenpaletten aus der Fintyre Insolvenz. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Links:
RSU Informationspflichten Bewerber
RSU Informationspflichten Kunden/Lieferanten
Deutsche Datenschutzkanzlei Datenschutz-Office München – www.deutsche-datenschutzkanzlei.de
Wir, die RSU GmbH, sind Verantwortlicher für dieses Onlineangebot und haben als Anbieter eines Teledienstes Sie zu Beginn Ihres Besuches auf unserem Onlineangebot über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu unterrichten. Der Inhalt der Unterrichtung muss dabei für Sie jederzeit abrufbar sein. Wir sind deshalb verpflichtet, Sie zu unterrichten, welche personenbezogenen Daten erhoben oder verwendet werden. Als personenbezogene Daten werden alle Informationen bezeichnet, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wir legen größten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden europäischen und nationalen Gesetze.
Wir möchten Ihnen mit nachfolgender Datenschutzerklärung aufzeigen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und wie Sie mit uns in Kontakt treten können:
RSU GmbH
Ohnastetter Straße 36
D-72813 St. Johann
Handelsregister-Nr.: HRB 723319
Geschäftsführer: Simon Reichenecker
Telefon: +49 7122 8259340
E-Mail: vertrieb@tyresystem.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie bei Fragen wie folgt:
Maximilian Musch M.A.
Deutsche Datenschutzkanzlei
Richard-Wagner-Straße 2
88094 Oberteuringen
Deutschland
E-Mail: musch@ddsk.de
Web: www.deutsche-datenschutzkanzlei.de
Zur besseren Verständlichkeit wird in unserer Datenschutzerklärung auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten entsprechende Begriffe für beide Geschlechter.
Was die verwendeten Begrifflichkeiten wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ bedeuten, können Artikel 4 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entnommen werden.
Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z. B. Name und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Websites unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z. B. Eingaben im Kontaktformular).
„Nutzer“ umfasst hierbei alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Hierzu gehören bspw. unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes.
Wir gewährleisten, dass wir Ihre anfallenden Daten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Anfragen erheben, bearbeiten, speichern und nutzen sowie zu internen Zwecken als auch um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.
Grundlagen der DatenverarbeitungWir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen folgender gesetzlichen Erlaubnistatbestände verarbeitet:
Gerne möchten wir Ihnen aufzeigen, wo die vorstehenden Rechtgrundlagen in der DSGVO geregelt sind:
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z. B. für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale OrganisationAls Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies umfasst grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.
Es findet keine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation ohne Ihre Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage statt.
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen DatenWir halten uns an die Grundsätze von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, wir speichern Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten nur so lange, um die vorgenannten Zwecke zu erfüllen oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen festlegen. Entfällt der jeweilige Zweck bzw. nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht.
Hierfür haben wir ein unternehmensinternes Konzept erstellt, um dieses Vorgehen sicherzustellen.
Kontaktaufnahme
Treten Sie per E-Mail mit uns in Verbindung, sind Sie mit der elektronischen Kommunikation einverstanden. Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten erhoben. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Gerne möchten wir Ihnen aufzeigen, wo die vorstehenden Rechtgrundlagen in der DSGVO geregelt sind:
Wir setzen eine Software zur Pflege der Kundendaten (CRM-System) oder eine vergleichbare Software auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen) ein.
Das System wird von uns inhouse betrieben. Es findet somit keine Weitergabe von Daten an Dritte statt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Weiterhin möchten wir darauf aufmerksam machen, dass wir eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter) einsetzen. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
Welche Rechte haben Sie?Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen nach geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen.
Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
Sie können ebenfalls die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen eines entsprechenden Verlangens Ihrerseits Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine der Datenschutzaufsichtsbehörden zu wenden.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postanschrift: Postfach 10 29 32, D-70025 Stuttgart
Hausanschrift: Königstraße 10a, D-70173 Stuttgart
Telefon +49 711 615541–0
Telefax: +49 711 615541–15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Web: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Das Beschwerdeformular des können Sie über folgenden Link öffnen:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/online-beschwerde
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten für interne Zwecke mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an datenschutz@rsu-reifen.de zu senden. Ein solcher Widerruf berührt allerdings nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitungsvorgänge durch uns. Unberührt hiervon bleibt die Datenverarbeitung bzgl. aller sonstigen Rechtsgrundlagen, wie bspw. die Vertragsanbahnung (siehe oben).
Wir treffen vertragliche, organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Hierzu wird eine 256-bit-SSL (AES 256) Verschlüsselungstechnik eingesetzt.
Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Punkte geschützt (Auszug):Um die Vertraulichkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle getroffen.
Um die Integrität Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Weitergabe- und Eingabekontrolle getroffen.
Um die Verfügbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Auftrags- und Verfügbarkeitskontrolle getroffen.
Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz dieser Vorkehrungen können wir aufgrund der unsicheren Natur des Internets nicht die Sicherheit Ihrer Datenübertragung zu unserem Onlineangebot garantieren. Aufgrund dessen erfolgt jegliche Datenübertragung von Ihnen zu unserem Onlineangebot auf Ihr eigenes Risiko.
Schutz MinderjährigerPersonen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Persönliche Informationen dürfen Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, uns nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt oder die Personen das 16. Lebensjahr vollendet haben oder älter sind. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
CookiesWir setzen Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt um dem Browser zu helfen durch das Onlineangebot zu navigieren und alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Unser Onlineangebot verwendet: Browser Cookies
Kontrolle von Cookies durch den NutzerBrowser-Cookies: Sie können alle Browser so einstellen, dass Cookies nur auf Nachfrage akzeptiert werden. Auch können per Einstellung nur Cookies akzeptiert werden, deren Seiten gerade besucht werden. Alle Browser bieten Funktionen, die das selektive Löschen von Cookies ermöglichen. Die Annahme von Cookies kann auch generell abgeschaltet werden, allerdings müssen dann gegebenenfalls Einschränkungen bei der Bedienungsfreundlichkeit dieses Onlineangebotes in Kauf genommen werden.
Lebensdauer der eingesetzten Cookies
Cookies werden vom Webserver unseres Onlineangebotes verwaltet. Dieses Onlineangebot nutzt:
Transiente Cookies/Session Cookies (einmaligem Nutzungsvorgang)
Lebensdauer: Bis zum Schließen dieses Onlineangebotes
Persistenter Cookie (dauerhafter Browsererkennung)
Lebensdauer: 2 Jahre
Jeder Webbrowser bietet Möglichkeiten, um Cookies einzuschränken und zu löschen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf folgenden Websites:
Die Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in diesem Browser
Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Das bedeutet, dass Informationen Ihres verwendeten Endgerätes als Logfiles auf einem Server festgehalten werden.
Auch wir führen eine Log-Dateienanalyse durch. Wir als Webseitenprovider protokollieren dabei:
Auch hier dienen die erhobenen Daten lediglich der Verbesserung unseres Angebotes. Wir dürfen Server-Logfiles nur dann länger speichern, herausgeben oder nachträglich auf diese zugreifen, wenn dies im rechtlichen Rahmen gestattet ist (z.B. bei Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten).
NewsletterIn unregelmäßigen Abständen (ca. 10 bis 20 mal pro Jahr) versenden wir einen Newsletter an die hinterleg-ten E-Mail-Adressen unserer Nutzer. Dafür speichern wir entsprechende E-Mail-Adressen ab. Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, können Sie sich jederzeit unter dem Abmeldelink am Ende jedes einzelnen Newslet-ters von der Zusendung des Newsletters abmelden. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail senden an vertrieb@tyresystem.de. Ihre E-Mail-Adresse wird dann unverzüglich aus dem Verteiler gelöscht.
Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik)Wir nutzen die Webanalysedienst-Software Matomo (https://matomo.org/), ein Dienst des Anbieters Inno-Craft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“), um Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken zu sammeln und zu speichern. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, hierzu werden Cookies eingesetzt. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Optimierung unseres Onlineangebotes dient.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus dem Besuch unseres Onlineangebotes nicht einverstanden sind und für die Zukunft widersprechen möchten, können Sie die Verwendung von Cookies und damit die Teilnahme am Tracking verhindern.
Hierzu können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unseres Onlineangebotes eingeschränkt sein.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Diese Webseite verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Möchten Sie die betreffenden Coo-kies deaktivieren, finden Sie unter folgendem Link ein entsprechendes Browser-Plugin: https://support.google.com/ads/answer/7395996
Wenn Sie gar keine Erfassung Ihrer Daten durch Google AdWords wünschen, können Sie über den folgenden Link dem Tracking widersprechen um eine zukünftige Erfassung von Informationen zu verhindern: https://adssettings.google.com/
Weitere Informationen finden Sie auch unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ oder direkt bei Google https://privacy.google.com/how-ads-work.html
Weitergabe personenbezogener Daten zur BestellabwicklungDie von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Wir geben Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an das beauftragte Kreditinstitut weiter.
Sollten wir in Vorleistung treten (nur bei Kauf auf Rechnung bei den Zahlungsarten: Rechnung, Bankeinzug/Lastschrift), behalten wir uns vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen, um unsere berechtigten Interessen i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu wahren. Die für eine Bonitätsprüfung notwendigen personenbezogenen Daten werden durch uns an eine der folgenden Auskunftsinstitute übermittelt: SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, D-65201 Wiesbaden; Tesch mediafinanz GmbH, Weiße Breite 5, 49048 Osnabrück; Verband der Vereine Creditreform e. V., Hellersbergstr. 12, 41460 Neuss; Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss; Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstr. 18, 22761 Hamburg. Die Datenweitergabe erfolgt zum Zweck der Wahrung unserer unternehmerischen, wirtschaftlichen Gewinnerzielungsabsichten, der Senkung der Ausfallquote von Zahlungen und daher auch der Senkung unseres Kreditorenrisikos. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischem Verfahren. In die Berechnung von Score-Werten fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung wird ausschließlich zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses verwendet. Die so weitergegebenen Daten dürfen vom Empfänger lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht erlaubt.
Änderung unserer DatenschutzbestimmungenWir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Dies könnten bspw. die Einführung neuer Services betreffen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
MarkenschutzJedes hier genannte Firmen- oder Markenzeichen ist Eigentum der jeweiligen Firma. Die Nennung von Marken und Namen geschieht zu rein informativen Zwecken.
Für Nutzer, die in der Russischen Föderation ansässig sind, gilt folgendes:
Die voranstehenden Services unseres Onlineangebotes sind nicht für Staatsbürger der Russischen Föderation, die ihren Wohnsitz in Russland haben, vorgesehen.
Wenn Sie ein in Russland ansässiger russischer Staatsbürger sind, werden Sie hiermit ausdrücklich darüber informiert, dass jegliche personenbezogenen Daten, die Sie über dieses Onlineangebot uns zur Verfügung stellen, ausschließlich Ihrem eigenen Risiko und Ihrer eigenen Verantwortung unterliegen. Sie erklären sich weiterhin damit einverstanden, dass Sie uns nicht für eine etwaige Nichteinhaltung von Gesetzen der Russischen Föderation verantwortlich machen.
Stand: 13. Juni 2019
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der RSU GmbH gelten für alle Bestellungen auf TyreSystem.de und werden mit dem Absenden des Registrierungsformulars durch den Kunden in ihrer jeweils gültigen Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses anerkannt.
(2) Das Warenangebot auf dieser Internetplattform richtet sich ausschließlich an Käufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und als Unternehmer im Sinne des § 14 Abs. 1 BGB anzusehen sind.
(3) Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese gelten gegenüber Unternehmen somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen unserer Lieferanten und Abnehmer werden selbst bei Kenntnis und im Falle einer vorbehaltslosen Lieferung nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
(4) Derzeit gültige Allgemeine Geschäftsbedingungen können auf der Website abgerufen und ausgedruckt werden.
§ 2 Vertragsschluss(1) Die Warenpräsentation auf der Internetplattform stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, über die Internetplattform Waren zu bestellen.
(2) Mit Anklicken des Buttons „Bestellung abschließen“ wird ein verbindliches Kaufangebot abgegeben ( § 145 BGB). Der Vertragstext dieser elektronischen Bestellung wird bei uns gespeichert.
(3) Nach Eingang des Kaufangebots erhält man auf Wunsch eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der bestätigt wird, dass die Bestellung eingegangen ist (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt weder die Annahme des Kaufangebots dar, noch kommt dadurch ein Vertrag zustande.
(4) Ein Kaufvertrag über die Ware kommt erst dann zustande, wenn ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erklärt wird oder wenn die Ware – ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung – an den Kunden versandt wird. Dies gilt auch bei einer Bestellübermittlung per E-Mail, Fax, Telefon, persönlich oder auf irgendeinem anderen Weg.
§ 3 PreiseDie auf den Produktseiten genannten Netto-Preise in Euro verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und den jeweiligen Versandkosten (siehe Menüpunkt „Lieferbedingungen“). Bei allen Geschäften gelten die Preise vom Tag der Bestellübermittlung.
§ 4 Zahlungsbedingungen; Verzug(1) Rechnungen aus Warenlieferungen oder Dienstleistungen sind sofort rein netto fällig. Die Bezahlung erfolgt in der Regel per SEPA-Lastschrift (Basis oder Firmen) oder per Überweisung. Nach Absprache ist auch eine Bezahlung per Vorkasse möglich.
(2) Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse wird in der Bestätigungs-E-Mail die Bankverbindung genannt. Der Rechnungsbetrag ist unvermittelt nach deren Erhalt zu überweisen.
(3) Bei Zahlung per Lastschrift hat der Besteller ggf. jene Kosten zu tragen, die infolge einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund von falsch übermittelter Daten der Bankverbindung entstehen. Werden Bankabbuchungen nicht eingelöst oder storniert, können sofort auch zu diesem Zeitpunkt noch nicht fällige Forderungen eingeklagt werden.
(4) Es werden Verzugszinsen in Höhe von 5% p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet. Die RSU GmbH ist berechtigt, dem Kunden für jede Mahnung 15,- € in Rechnung zu stellen. Die Geltendmachung weiteren Schadensersatzes bleibt vorbehalten.
(5) Die Aufhebung einer Kreditgewährung, auch soweit sie in der Einräumung von Zahlungsfristen im Rahmen dieser Zahlungsbedingungen liegt, bleibt jederzeit vorbehalten. Zur Teilzahlung ist der Kunde nicht berechtigt.
§ 5 Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur dann zu, wenn dessen Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist oder von der RSU GmbH nicht bestritten wird.
(2) Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur ausgeübt werden, soweit die Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 6 Lieferung, Transportschäden(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware auf die im Kundenkonto angegebene Adresse.
(2) Geliefert wird nur auf dem Versandweg und innerhalb Deutschlands. Eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich. Packstationen werden nicht beliefert.
(3) Geliefert wird nur solange der Vorrat reicht. Über die Nichtverfügbarkeit wird der Besteller unverzüglich per E-Mail informiert. Etwaige, bereits erbrachte Leistungen werden dem Besteller umgehend erstattet.
(4) Soweit nicht anderes vereinbart, sind die gelieferten Waren von der Rückgabe ausgeschlossen. Soll falsch bestellte Ware dennoch zurückgenommen werden oder wird die Annahme des Pakets abgelehnt, beträgt die Wiedereinlagerungsgebühr für zurückgesendete Ware 10% vom Kaufpreis. Für eine durch den Verkäufer beauftragte Rückholung werden zusätzlich 12,50 € je Paket berechnet.
(5) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf den Besteller über, sobald die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert wird. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Wird die dort geregelte Anzeige unterlassen, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war.
§ 7 Eigentumsvorbehalt(1) Die RSU GmbH behält sich das Eigentum an gelieferter Ware bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher, auch künftiger und bedingter Forderungen aus der Geschäftsverbindung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung nicht zulässig.
(2) Die Ware darf im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkauft werden. Für diesen Fall werden bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die aus dem Weiterverkauf erwachsen, mit allen Nebenrechten, an die RSU GmbH abgetreten. Die Abtretung wird angenommen – der Kunde bleibt jedoch zur Einziehung der Forderungen ermächtigt. RSU GmbH wird die Abtretung nicht offen legen, es sei denn, ihr Kunde ist mit einer fälligen Forderung mindestens 2 Wochen in Verzug oder hat ein ihr erteiltes SEPA-Lastschriftmandat widerrufen. In diesen Fällen verpflichtet sich der Kunde, seinen Geschäftspartnern die erteilte Abtretung von sich aus anzuzeigen und unverzüglich seine vollständige Debitorenliste vorzulegen. Zur Feststellung der Namen und Anschriften der Geschäftspartner des Kunden hat die RSU GmbH in diesem Fall das Recht auf Einsichtnahme in dessen Bücher.
(3) Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwirbt die RSU GmbH Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungwertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
(4) RSU GmbH verpflichtet sich, die ihr zustehenden Sicherheiten auf Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert ihrer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt der RSU GmbH.
(5) Erfüllt der Kunde die vereinbarten Zahlungsbedingungen trotz Mahnung nicht, ist die RSU GmbH berechtigt, die gelieferte Ware, montiert oder unmontiert, jederzeit wieder in Besitz zu nehmen. Der Kunde räumt ihr ausdrücklich das Recht ein, ihre Vorbehaltsware an jedem Ort zu übernehmen inkl. der Berechtigung zur Demontage. Der jeweilige Besitzer der Ware ist vom Kunden unwiderruflich ermächtigt, die Ware an die RSU GmbH herauszugeben. Der Kunde ist nur solange zum Besitz der unter Eigentumsvorbehalt verkauften Ware berechtigt, bis die RSU GmbH von ihrem vorbehaltenen Eigentum Gebrauch macht und dadurch vom Vertrag zurücktritt. Bei Zurücknahme von Vorbehaltsware wird Gutschrift in Höhe des Tageswertes erteilt.
§ 8 Gewährleistung, Reklamationen(1) Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB) mit folgenden Modifikationen:
(2) Diese Beschränkung gilt nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht) sowie für Ansprüche aufgrund von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
(3) Eine Ware, für die Sachmängelhaftung beansprucht wird, soll zusammen mit vollständig ausgefülltem Reklamationsformular übersandt werden, um die Überprüfung der Beanstandung des Kunden zu ermöglichen. Bei Ablehnung des Sachmängelhaftungsanspruchs wird der beanstandete Reifen auf Kosten der RSU GmbH an deren Kunden zurückgesandt, wenn er dies innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Ablehnung verlangt.
(4) Offenkundige Mängel müssen innerhalb von 8 Tagen nach Ablieferung (Eingang beim Kunden) schriftlich gerügt werden, nicht offenkundige Mängel innerhalb von 8 Tagen nach Feststellung des Mangels. Bei Nichteinhaltung dieser Rügefristen gilt die gelieferte Ware als genehmigt.
(5) Für gelieferte Waren übernimmt die RSU GmbH Gewähr nur solange und nur in soweit, als sie ihren Lieferanten in Anspruch nehmen kann. Die Gewährleistungsbestimmungen gegenüber ihren Lieferanten für die jeweilige Ware werden auf Anfrage mitgeteilt. Sie gelten als bekannt.
§ 9 Haftung(1) Unbeschränkte Haftung: RSU GmbH haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haftet sie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
(2) Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die RSU GmbH nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung regelmäßig vertraut werden darf (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen.
(3) RSU GmbH übernimmt keine Haftung für die Verfügbarkeit, Fehlerfreiheit und Sicherheit der angebotenen Internetseiten. Die Nutzung deren Internetseiten erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Fehlern in der Preisangabe der Angebote, die im Internet veröffentlicht werden, übernimmt die RSU GmbH keine Haftung; insbesondere nicht für Ergebnisse, welche mit diesen Angaben erzielt werden können. Die Inhalte der Webseiten wurden sorgfältig erarbeitet. Dabei wurde insbesondere darauf geachtet, zutreffende und aktuelle Informationen bereitzustellen. Es können jedoch trotzdem auch Fehler auftreten. Weiter wird darauf hin gewiesen, dass die Informationen auf den Webseiten allgemeiner Art sind, die nicht auf die besonderen Bedürfnisse im Einzelfall abgestimmt sind. Es wird keine Haftung für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen.
§ 10 Informationspflichten, Kündigung(1) Bei der Registrierung muss der Kunde Angaben zu seiner Anschrift und Person machen. Diese verlangten Angaben werden gespeichert. Auf Wunsch wird für den Kunden ein passwortgeschützter direkter Zugang für künftige Bestellungen eingerichtet. Der Kunde verpflichtet sich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Es wird keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernommen.
(2) Beide Vertragspartner können den Zugang jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen.
§ 11 Schutz des geistigen EigentumsTexte, Bilder, Sounds, Grafiken, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf der Website unterliegen dem Schutz des Gesetzes. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Soweit nicht anders angegeben, sind alle Markenzeichen auf der Website markenrechtlich geschützt. Durch die Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums erteilt.
§ 12 Schlussbestimmungen(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
(2) Auf Verträge zwischen den Vertragspartnern ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN- Kaufrecht“). Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
(3) Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist der Geschäftssitz des Verkäufers Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen den Vertragspartnern.
6. April 2016 – RSU GmbH, Ohnastetter Straße 36, 72813 St. Johann
Allgemeine Geschäftsbedingungen als PDFAnbieter und somit verantwortlich für das kommerzielle und geschäftsmäßige Onlineangebot ist die RSU GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Simon Reichenecker.
Informationen gemäß § 2 Absatz 1 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Dieses Onlineangebot ist ein Informationsangebot der
RSU GmbH
Ohnastetter Straße 36
D-72813 St. Johann
GERMANY
E-Mail: vertrieb@tyresystem.de
Web: www.tyresystem.de
Telefon: +49 (0)7122 825 93 -40
Telefax: +49 (0)7122 825 93 -50
Sitz der RSU GmbH: D-72813 St. Johann
Amtsgericht Stuttgart, HRB 723319
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Anwendbares Recht: Recht der Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Finanzamt Bad Urach
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 254910568
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Simon Reichenecker
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB):Die RSU GmbH verfügt über Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).
Zuständige Kammer
Industrie- und Handelskammer Reutlingen
Ernst-Simon-Straße 10
72072 Tübingen
Web: www.reutlingen.ihk.de
Württembergische Versicherung AG
70163 Stuttgart
Räumlicher Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ findest. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertraglicher Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen.
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Maximilian Musch M.A.
Deutsche Datenschutzkanzlei
Richard-Wagner-Straße 2
88094 Oberteuringen
Deutschland
E-Mail: musch@ddsk.de
Web: www.deutsche-datenschutzkanzlei.de
RSU GmbH
Konzeption dieses Onlineangebotes:RSU GmbH
Gegenstand des Unternehmens der RSU GmbH:Der Handel und Verkauf jeglicher Waren sowie Kfz Reparaturen und die Montage von Reifen.
Preisangaben gemäß § 4 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) und Preisangabenverordnung (PAngV)Informationen zu den Preisen sind dem Onlineangebot der RSU GmbH (www.tyresystem.de) zu entnehmen.
HaftungDie RSU GmbH kann dieses Onlineangebot nach eigenem Ermessen und ohne Übernahme einer Haftung jeder-zeit ohne Ankündigung ganz oder teilweise verändern und deren Betrieb einstellen. Durch das Setzen eines Links zu fremden Onlineangeboten ("Hyperlinks") macht sich die RSU GmbH weder dieses Onlineangebot noch deren Inhalt zu Eigen. Ferner ist die RSU GmbH nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit dieser Onlineangebote oder von deren Inhalten.
© CopyrightAlle Rechte vorbehalten. Text, Bilder und Grafiken sowie deren Anordnung im Onlineangebot unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieses Onlineangebots darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
© Copyright BildquellenRSU GmbH und die verschiedenen Hersteller der Produkte (soweit nicht anders angegeben)
Hinweis: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.
Dieses Impressum wurde erstellt von:Deutsche Datenschutzkanzlei Datenschutz-Office München – www.deutsche-datenschutzkanzlei.de
Stand: 26. April 2019
Generell finden Sie bei TyreSystem viele Antworten auf Fragen schon da wo sie entstehen. Ist Ihre Frage auf dieser Seite nicht oder nicht ausreichend beantwortet, so dürfen Sie uns gerne kontaktieren.
TyreSystem ist eine B2B-Online-Plattform. Unser Angebot richtet sich daher ausschließlich an Fachhändler und Werkstätten des Kfz-Gewerbes, Speditionen sowie Fuhrpark- und Flottenbetreiber. Für die Freischaltung ist ein gültiger Gewerbeschein notwendig.
Einen Testzugang können Sie sich unter Registrieren anlegen und sich in Ruhe mit allen Funktionen unseres Portals vertraut machen. Dabei können noch keine Bestellungen aufgegeben werden. Nach der kostenfreien Registrierung senden wir Ihnen Anmeldeunterlagen per E-Mail zu. Diese senden Sie bitte per Fax oder E-Mail an uns zurück. Eine Freischaltung erfolgt in der Regel innerhalb eines Werktags, hierbei werden Ihre Unterlagen sowie Ihre Bonität geprüft. Über die Freischaltung werden Sie per E-Mail informiert.
Die Nutzung von TyreSystem sowie unseres Services ist und bleibt für Sie kostenlos.
Um bei TyreSystem als Lieferant geführt zu werden, müssen Sie als Reifengroßhandelsunternehmen tätig sein. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unseren Vertrieb. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
Die Freitextsuche ist eine mächtige Suchfunktion von TyreSystem. Über diese können Sie in einem Feld sowohl nach Reifen, Felgen als auch Schneeketten suchen. Für die Freitextsuche nach Reifen können Sie alle gängigen Bezeichnungen und Schreibweisen verwenden. Auf Sonderzeichen können Sie genauso verzichten wie auf das vollständige Ausschreiben der Hersteller. Die Freitextsuche liefert auch bei Teilen von Suchwörtern die richtigen Ergebnisse. Alle Suchwörter werden mit "UND" verknüpft, so erhalten Sie genauere Suchbegriffe. Wichtige Suchbegriffe:
Die spezielle Reifensuche liefert Ihnen ein Auswahlmenü, in welchem Sie die gewünschten Reifengrößen und Hersteller auswählen können. Diese Suchoption unterstützt Sie und erweitert die Freitextsuche.
Stahlfelgen können einerseits über die Artikelnummer der Hersteller ALCAR, Südrad, Kronprinz und MWD gesucht werden. Andererseits über die spezielle Felgensuche. Hier finden Sie ein Auswahlmenü, das Sie Schritt für Schritt durch die Stahlfelgensuche führt.
Schneeketten können Sie ebenfalls über die Freitextsuche finden. Hierzu geben Sie einfach die gewünschte Reifengröße mit einem "k" davor ein. Alternativ suchen Sie nach einem Schneeketten-Hersteller, falls Sie nur Schneeketten einer gewünschten Marke möchten. Die spezielle Schneekettensuche hilft Ihnen durch ein Auswahlmenü die Suche komfortabler und zielgerichteter zu machen.
Bei der Suche nach Motorradreifen geben Sie bitte die gewünschte Reifengröße mit einem davorstehenden "m" in der Freitextsuche an. Wichtig bei der Suche nach Motorradreifen ist es keine Saison anzugeben.
Die bei uns angebotenen Reifen sind maximal bis zu 2 Jahre alt – ältere Reifen werden speziell mit der DOT gekennzeichnet. Unter Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, DOT-, DEM- und DA-Reifen auf der Suchergebnis-Seite nicht anzeigen zu lassen.
Auf der Suchergebnis-Seite haben Sie die Möglichkeit, nach Einkaufspreis, Größe bzw. Artikelnummer, Hersteller oder Profil zu sortieren. Klicken Sie hierzu einfach auf die Überschrift im Tabellenkopf.
Oberhalb der Suchergebnistabelle stehen Ihnen vielfältige Filterkriterien zur Verfügung. Über diese Filter können Sie live die Suchergebnisse filtern, ohne dass die Tabelle neu geladen werden muss. So können Sie die Ergebnisse noch exakter einschränken und sich nur die Artikel anzeigen lassen, die Ihren Kriterien haargenau entsprechen.
Klicken Sie bitte auf das "i" auf der Suchergebnis-Seite, um weitere Informationen zu erhalten. Es öffnet sich dann ein kleines Fenster mit der Reifenbeschreibung und dem entsprechenden Profilbild.
Über das "+" am rechten unteren Rand der Freitextsuche ist es möglich mehrere Artikel parallel zu suchen.
Unser Team steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung! Nutzen Sie unseren Telefonservice oder kontaktieren uns zu jeder Zeit per E-Mail. Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen zu unseren Kundenberatern und Produktexperten finden Sie auf unserer Kontakt-Seite.
Lieferungen an eine abweichende Lieferadresse sind ohne Aufpreis möglich. Die abweichende Lieferadresse kann direkt bei der Bestellung eingegeben werden.
Unter "Bestellungen" haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bestellung innerhalb von fünf Minuten per Mausklick zu stornieren. (Dies gilt nicht für Bestellungen, die über die API aufgegeben werden.) Eine nachträgliche Stornierung ist nicht mehr möglich. Sie können dann aber unseren Rückholservice in Anspruch nehmen.
Wenn Sie bereits erhaltene Reifen zurückgeben möchten, genügt eine kurze Rückmeldung an uns. Die abzuholenden Reifen werden mit dem GLS direkt von Ihrer Wunschadresse abgeholt. Für die Rückholung berechnen wir Ihnen pro Paket 12,50 € Transportkosten sowie 10% des Warenwertes für Wiedereinlagerungskosten. Stets aktuelle Informationen zu unseren Lieferbedingungen finden Sie hier.
Sie haben die Möglichkeit 3 unterschiedliche Verkaufskalkulationen in TyreSystem zu hinterlegen. In der Suchergebnistabelle wird auf Basis der aktivierten Verkaufskalkulation automatisch der Verkaufspreis des Artikels berechnet und angezeigt. Hier erfahren Sie mehr zu den Verkaufskalkulationen und können diese anlegen/bearbeiten.
Sie können direkt in TyreSystem ein Kundenangebot in individuellem Firmenlayout mit Kundendetails erstellen und drucken. Ausgewählte Artikel mit Verkaufskalkulation und Dienstleistungen werden automatisch übernommen. Hier erfahren Sie mehr zur Angebotserstellung und können Ihr eigenes Layout hinterlegen.
Der Reifen-Pannenservice richtet sich an Transportunternehmen und Speditionen, welche in Sachen Mobilität auf der sicheren Seite sein wollen. Unser europaweiter Service sorgt dafür, dass der Pannen-Lkw garantiert so schnell wie möglich wieder fahrtüchtig und verkehrssicher ist.
Über eine zentrale Notfallnummer ist der Service jeden Tag rund um die Uhr verfügbar und die mobilen Teams bieten im Pannenfall eine schnelle und professionelle Hilfe in ganz Europa an. Auf einer individuellen Servicekarte sind alle wichtigen Informationen zum jeweiligen Fahrzeug vermerkt. So hat der Fahrer oder die Fahrerin im Falle einer Reifenpanne sofort die notwendigen Informationen für den Servicefall bereit und der weitere Verlauf kann deutlich schneller abgewickelt werden.
Unser Lkw-Pannenservice ist mit keinen festen Laufzeiten oder monatlichen Kosten verbunden. Wir bieten Transparenz bei der Abrechnung und zusätzlich eine Zentralfakturierung über TyreSystem. Die Registrierung selbst ist super schnell über das Webformular abgeschlossen. Nach Angabe der Kontaktperson und der Fahrzeugdaten, erhält der Kunde von uns per Post für jeden Lkw eine Servicekarte und kann diese griffbereit im Fahrzeug aufbewahren.
Das neue EU-Reifenlabel ist seit dem 1. Mai 2021 gültig.
Generell gilt:
Die EU-Label-Pflicht gilt für Pkw- (C1), Llkw- (C2) sowie für Bus- und Lkw-Reifen (C3).
Ziel der Änderungen ist es, die Informationen auf den Reifenlabeln für den Endkunden verständlicher zu machen. Durch eine bewusste Kaufentscheidung soll die Sicherheit auf den Straßen erhöht und die wirtschaftliche sowie ökologische Effizienz des Straßenverkehrs verbessert werden.
Damit sich der Käufer einfacher über die Eigenschaften eines Reifens informieren kann, wurde das Layout des Labels neu gestaltet und der Zugriff auf weitere Informationen erleichtert. Zusätzlich soll die Reifenkennzeichnungs-Verordnung den Bekanntheitsgrad des Labels weiter steigern.
Mehr Informationen zur neuen Reifenkennzeichnungs-Verordnung finden Sie u. a. beim BRV Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V.
Hier kann es sich um einen Reifen handeln, welcher bereits vor dem 1. Mai 2021 bei einem
Zwischenhändler eingetroffen ist und unser Shop gemäß der neuen Regelung bereits auf das neue Label
aktualisiert wurde.
Über die EPREL-Webseite oder direkt bei TyreSystem können die neuen Label-Informationen
heruntergeladen und dem Endkunden zur
Verfügung gestellt werden.
TyreSystem stellt bei jedem Reifen den schnellen Zugriff auf die Labelwerte sicher. Dafür bieten wir Ihnen unterschiedliche Optionen an:
Nach Ihrer Reifensuche erhalten Sie in den Suchergebnissen einen ersten Einblick in die Labelwerte. Beim Überfahren des Labelwertes (z. B. BA 68) mit der Maus wird das Label-Etikett eingeblendet. Dadurch sehen Sie bereits hier wichtige Details, ohne extra auf die Produkt-Detailseite wechseln zu müssen.
Auf der Produkt-Detailseite ist das Label direkt neben dem Artikelnamen aufrufbar. Im Bereich Dokumente (links unten) können Sie sich bequem das Reifenlabel anzeigen lassen und anschließend direkt als PDF-Datei speichern, drucken oder per E-Mail versenden.
Wenn Sie über das Funktionsmenü auf TyreSystem ein Angebot zum jeweiligen Reifen erstellen, ist bereits in der Angebots-PDF-Datei das Reifenlabel integriert. Dadurch müssen Sie dem Endkunden das EU-Label nicht mehr zusätzlich ausdrucken oder anhängen.
Ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS), oder auch Tyre Pressure Monitoring System (TPMS) genannt, ist ein im Fahrzeug eingebautes System, welches den Reifendruck oder seine Veränderung über einen Zeitraum erfasst und die entsprechenden Informationen an den Fahrer übermittelt. Gemäß EU-Verordnung 661/2009 nach ECE-R64 müssen seit 1. November 2014 alle neu zugelassenen PKW mit einem RDKS ausgestattet sein. Seit Mai 2018 gilt ein nicht vorhandenes oder nicht funktionierendes RDKS als „erheblicher Mangel“ bei der Hauptuntersuchung.
Man unterscheidet dabei zwischen indirekten und direkten Systemen:
Über die Suche mit der Schlüsselnummer oder das Fahrzeug können wir in den meisten Fällen sagen, ob das Fahrzeug mit einem RDKS ausgestattet ist, bzw. mit welchem RDKS es ausgestattet ist. Sofern das Auto keiner gesetzlichen Pflicht unterliegt. Diese Info können Sie auf unserer Artikeldetailseite und im KFZ/COC-Bereich herauslesen. Es gibt jedoch Fahrzeuge, die abhängig von der Ausstattung mit einem direkten oder indirekten System verbaut sein können. Sollte das gewählte Fahrzeug eines dieser Fahrzeuge sein, werden Sie mit dem Satz „Indirekt / Optional Direkt“ darauf hingewiesen.
Beispiel VW Passat: Das Fahrzeug verfügt in den meisten Fällen über ein indirektes System, welches fahrzeugeigene Sensoren verwendet. Abhängig von der Ausstattung kann auch ein direktes System verbaut sein, welches direkt messende RDKS-Sensoren benötigt. Aufschluss gibt Ihnen der Fahrzeughersteller oder das Fahrzeughandbuch.
Ein RDKS überwacht den Reifendruck und warnt vor Abweichungen. Es soll für die Sicherheit im Straßenverkehr sorgen, indem Unfälle durch falschen Luftdruck reduziert werden. Zusätzlich trägt der optimale Luftdruck zum geringen Kraftstoffverbrauch bei, was den CO2-Ausstoß und den Reifenverschleiß reduziert. RDKS kommt nicht nur deinen Geldbeutel zugute, sondern schont auch die Umwelt.
Achtung! Fahrzeug und Sensor müssen kompatibel sein, d.h. nicht jeder Sensor kann in jedes beliebige Fahrzeug eingebaut werden. Auf dem Sensor muss das fahrzeugspezifische Protokoll gespeichert sein.
Wie Sie schnell den passenden Sensor finden:
Unsere Eignungsprüfung hilft Ihnen dabei zu testen, ob der ausgewählte Sensor mit dem Fahrzeug kompatibel ist. Dabei bestätigt Ihnen eine grüne Infobox auf der Detailseite, ob der Sensor passt. Außerdem sollten Sie den Hinweis, der bei den Sensoren steht, beachten.
Es gibt drei unterschiedliche Sensorentypen:
Die RDKS-Sensoren halten ca. 6 Jahre. Danach ist die Batterie leer. Die Batterie ist mit dem Sensor verbaut und kann nicht getauscht werden. So muss bei einer leeren Batterie die Sensoren getauscht werden.
Nachdem die korrekten Sensoren eingebaut wurden, erfolgt das Anlernen der Sensoren an das Fahrzeug, sodass die Kommunikation zwischen Sensor und Auslesegerät funktioniert. Abhängig vom Fahrzeugtyp unterscheidet man hier drei wesentliche Anlernverfahren:
Durch das BAG-Förderprogramm für Sicherheit und Umwelt können Unternehmen des Güterverkehrs einen Antrag auf Förderung von Reifen für das laufende Jahr stellen. Wichtig ist hierbei die Einhaltung der Anmeldefristen. Die maximale Fördermenge eines Unternehmens beträgt 33.000 Euro und wird auf pro schweren Nutzfahrzeug (mind. 7,5t) auf 2.000 Euro begrenzt. Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrem Antrag. Nutzen Sie unseren kostenlosen Antragsservice.
Nähere Infos zu den Voraussetzung finden Sie auf der BAG-Website
Beantragung nach Kategorie 1.3 - Sicherheit
Reifen, mit einer DOT ab 2019
können nach 1.3 – Sicherheit nur noch mit der Angabe der Winterkennung 3PMSF (Three-Peak Mountain
Snowflake) auf allen Achsen zu 100% (kumulierte Förderung: 80% der Ausgaben) gefördert werden. Davon
ausgenommen sind die Antriebsachsen und vorderen Lenkachsen.
Beantragung nach Kategorie 1.9 - Umwelt
Die Fördersätze aus Reifenabrollgeräusch und die Rollwiderstandseinstufung sind kumulierbar, vorausgesetzt der Reifen kann diese Eigenschaften aufweisen.
Runderneuerte Reifen können zu 50% (kumulierte Förderung: 40%) des Kaufpreises, der Mietgebühren oder der Leasingrate gefördert werden.
Die Förderung von Maßnahmen nach dem Förderprogramm „De-minimis“ des BAG erfolgt als Projektförderung im Wege der Anteilsfinanzierung und beträgt höchstens 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.
Als Hilfestellung geben wir in unserem Shop den tatsächlichen kumulierten Fördersatz in Prozent am Artikel direkt an.
Unser spezieller De-minimis-Filter hilft alle Reifen aufzulisten, welche vom Bundesamt für Güterverkehr finanziell gefördert werden. Da der Eigenanteil oft vergessen wird, beziehen wir diesen bereits in unsere Berechnungen im Hintergrund ein. Dadurch wird Ihnen der tatsächliche prozentuale Förderungssatz direkt am Artikel angezeigt. So sparen Sie sich jede Menge Zeit und Nerven, da die umständliche Erstellung einer eigenen Kalkulation wegfällt und Reifen einfach direkt bestellt werden können.
Des Weiteren stehen auf der Suchergebnisseite die Filter Achsposition, Verwendung (Fern, Nah usw.), Kraftstoffeffizienz, 3PMSF und Runderneuert zur Verfügung. Diese unterstützen zusätzlich bei der Suche nach dem passenden, förderfähigen Lkw-Reifen.
Expertentelefon für Lkw- und Nutzfahrzeugreifen
Bei Fragen zu De-minimis geförderten Reifen können Sie sich telefonisch unter 07122 / 825 93
-422 oder per E-Mail (lkwreifen@tyresystem.de)
melden.
Ein form- und fristgerechter sowie vollständiger Antrag können Sie über das eService-Portal de BAG (www.bag-bund.de) in Köln stellen. Mehr Information dazu finden Sie beim Bundesamt für Güterverkehr